Events, Tipps & Travel
Outoor-Events, Tipps & Angebote für Outdoor-Travel
Vom Golfanfänger zum Golfprofi

Der Golfsport wird immer beliebter. 2022 gab es in Deutschland 683000 Golferinnen und Golfer. Im Jahr 2002 waren es nur rund 430000. Gleichzeitig ist die Zahl der Golfclubs und Golfplätze gestiegen, um der Nachfrage gerecht zu werden. Trotzdem ist Golf immer noch ein Sport für Randgruppen, denn nur etwa ein Prozent der Deutschen ist Mitglied in einem Golfclub. Wer schon immer einmal Golf spielen wollte, findet hier erste Anregungen für den Einstieg.
Das leibliche Wohl beim Zelten: So muss auf nichts verzic...

Wer zelten geht und sein Zelt dabei auch noch abseits von Campingplätzen aufschlägt, rechnet in aller Regel nicht unbedingt mit einer kulinarischen Erlebnisreise. Schließlich sind die Möglichkeiten, in freier Natur für leckere Mahlzeiten zu sorgen, stark begrenzt. Beim Zelten kommt meist nur das Nötigste mit in den Rucksack. Außergewöhnliche Zutaten und Gewürze gehören hierbei nicht dazu. Stattdessen wird meist auf Speisen zurückgegriffen, die sich besonders leicht und schnell zubereiten lassen und für die es nicht sonderlich viel Equipment braucht. Damit dennoch nicht täglich das gleiche auf dem Teller landet und die Gerichte dennoch abwechslungsreich und nahrhaft sind, gibt es ein paar einfache Regeln zu beachten.
Kanu Feist / Sächsische Kanuschulung
Kanu/Kajak-Schulung für Kinder & Erwachsene
VERLEIH: Kanu; Kajak
PADDEL-URLAUB: in D; N; DK; I; SLO
KLASSENFAHRTEN: Projekt-Tage
Seekajak-Grundkurs mit Retten u. Bergen*Markkleeberger & Störmthaler See
03.06.23 bis 04.06.23

09212 Limbach-Oberfrohna in der Region Sächsisches Burgen- und Heideland
Seekajak Grundkurs
Leipzig / Markkleeberger & Störmthaler See
Du möchtest das paddeln im Seekajak probieren, ohne dich auf eine längere Tour festzulegen,
oder vielleicht als konkrete Touren...
Kanu Feist / Sächsische Kanuschulung
Kanu/Kajak-Schulung für Kinder & Erwachsene
VERLEIH: Kanu; Kajak
PADDEL-URLAUB: in D; N; DK; I; SLO
KLASSENFAHRTEN: Projekt-Tage
Märkische Umfahrt im Seekajak
03.09.23 bis 15.09.23

09212 Limbach-Oberfrohna in der Region Sächsisches Burgen- und Heideland
Gesamtreisedauer/Paddeltage: 13 Tage / 11 Tage*
Paddelzeit pro Tag/Gesamtlänge: 3 bis 6 Stunden*/ ca. 180 km
Tourleitung durch erfahrenen Guide.
Voraussetzung: Paddelkenntnisse von Vorteil aber ni...
Aktuelle Top-Angebote aus 45 Outdoor-Shops auf outdoorsport.de
143.436 Artikel 64.133 Sonderangebote 2.338 Marken
Wähle deine Rubrik:
Die Dolomiten - Ein Paradies für Sportbegeisterte

Zum Jahreswechsel wünscht man sich nichts anderes als eine kleine Auszeit, um gut in das neue Jahr rutschen zu können, voller Kraft und Motivation. Zum Glück machen die vielen Feiertage einen Winterurlaub möglich. Weihnachtliche Atmosphäre verlangt nach Schnee, deshalb eignet sich ein Ausflug in die Berge am meisten, um die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Wie wäre es mit ein paar Tagen voller Abenteuer und Spaß in den Dolomiten?
So gesund ist Sport für die Gesundheit

Regelmäßige Bewegung ist wichtig für die allgemeine Gesundheit. Bewegung wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus. Somit sorgt sie für Wohlbefinden und zur Freisetzung von Glückshormonen.
Bewegung ist für einen gesunden Körper unerlässlich
Beim Sport werden die Muskeln, Sehnen und Bänder durchblutet. Das ermöglicht eine bessere Versorgung der Nährstoffe.
Aufgrund der verbesserten Durchblutung verkalken sich die Arterien weniger schnell und damit sinkt auch das Risiko an einen Herzinfarkt zu erleiden immens.
Die fünf besten Sportarten für Sportmuffel

Nicht jeder liebt es, bei Wind und Wetter draußen unterwegs zu sein und sich zu verausgaben. Im Gegenteil: Vielen Menschen fällt es gar nicht so leicht, sich für den Sport zu motivieren. Sie wissen, dass Bewegung an der frischen Luft gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist – können jedoch den inneren Schweinehund nur schwer überwinden. Doch es gibt sie – die Sportarten, an denen auch Sportmuffel Spaß haben. Fünf davon haben wir für dich zusammengestellt. Vielleicht ist ja die eine oder andere Inspiration dabei.
Sport im Winter: Richtig trainieren auf dem Fußballplatz

Outdoor-Sport das ganze Jahr: Im Winter sollten Sportler darauf achten, sich warm zu halten, um Verletzungen zu vermeiden. Für den Fußballplatz gibt es konkrete Tipps.
Fußball spielen unter freiem Himmel. Im Winter kann es beim Training oder Spiel bitterkalt sein. Eine Erkältung fangen sich Spieler schnell ein, wenn sie nicht gut vorbereitet sind. Noch schlimmer sind Verletzungen. Kalte Muskeln, falsche Kleidung oder unzureichende Aufwärmübungen können zu Ausfällen führen. So kann jeder vorbeugen.