Golf ist eine beliebte Sportart bei allen, die in ihrer Freizeit einfach abschalten und die Seele baumeln lassen wollen. Gleichzeitig erweist sich dieser Sport nicht nur als entspannungsfördernd, sondern ist vor allem auch ein idealer mentaler Ausgleich zum stressigen Büro-Alltag.
Die Konzentration hinter dem Schläger und die richtigen Techniken machen das Golfspielen besonders anspruchsvoll. Für alle, die die Sportart interessant finden und sich hierin gern ausprobieren würden, liefert der folgende Artikel alle für den Anfang interessanten und wichtigen Informationen.
Auch wenn der Golfsport möglicherweise nicht in aller Munde ist, konnten sich hier einige heute bekannte Persönlichkeiten einen Namen machen. Die 3 bekanntesten und erfolgreichsten Golfer aller Zeiten sind folgende:
Als Majorsieger bezeichnet man im Golf diejenigen, die eines der vier Majorturniere gewonnen haben. Diese weltweit bekannten Turniere sind die Open Championship, die US Open, die PGA Championship und die US Masters.
Auch im deutschen Golf konnten sich in den vergangenen Jahrzehnten einige Größen feiern. Bernhard Langer erreichte im Jahr 2002 als „Der große weiße Hai“ als erster Deutsche den obersten Platz der Weltrangliste. Hierfür wurde ihm in der „World Golf Hall of Fame“ Tribut gezollt. Im Jahr 2011 machte Martin Kaymer es ihm gleich und erreichte ebenfalls die Spitze der Weltrangliste.
Um das erste Golfspiel anzutreten, benötigt man bereits am Anfang einiges an Ausstattung. Dazu gehören mindestens 3 und maximal 14 Golfschläger, bestehend aus einem Driver, einem Eisen und einem Putter. Damit man die Schläger und Golfbälle nicht einzeln über den Platz tragen muss, wird die Ausstattung in Golftaschen aufbewahrt, die sich mittels passender Golf Trolleys bequem über den gesamten Platz befördern lassen. Weite Informationen zur rund um die passende Golfausrüstung finden interessierte Einsteiger unter www.leisure-sports.de.
Auch passende Bekleidung, wie die Handschuhe, die Golfschuhe und die vorgeschriebene Golfkleidung sind beim Golf spielen ein Muss. Dabei sollte man nicht nur auf den modischen, sondern in erster Linie auf den praktischen, komfortablen und funktionalen Aspekt achten. Die Handschuhe sollten dabei den nötigen Gripp haben, während die Schuhe mit Soft Spikes auch nach Stunden noch angenehm zu tragen sein sollten.
Da Sie nun optimal ausgerüstet sind, möchten wir nun auf das eigentliche Golfspiel eingehen. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass der Golfplatz in vier Bereiche aufgeteilt ist; der Abschlag, das Fairway, das Rough und das Grün.
Ziel ist es, den Ball mit so wenig Schlägen wie möglich vom Abschlag ins Grün zu befördern, wo der Ball in das Loch gespielt werden muss. Der äußere Bereich – das Rough – sollte dabei besser gemieden, da hier das Gras länger steht.
Die Golfregeln nennt man die Etikette. Diese beinhaltet nicht die „Spielregeln“, sondern in erster Linie das sportliche Verhalten zwischen den Spielern sowie die Pflege und Nutzung der Golfanlage. Die wichtigsten Punkte sind dabei Folgende:
Bildnachweis: Bild 1 von Jan Alexander auf Pixabay / Bild 2 Bild von jmw02824 auf Pixabay / Bild 3 Bild von jmw02824 auf Pixabay
alle Beiträge in Outdoorsport Tipps & Travel
Südtirol, die malerische Region im Norden Italiens, bietet nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten, die jeden Sportbegeisterten in den Bann schlagen. Die Kombination aus beeindruckenden Bergen, klaren Seen und einem reichen kulturellen Erbe macht Südtirol zu einem idealen Ziel für einen Sporturlaub. In den folgenden Abschnitten werden die beliebtesten Sportarten vorgestellt, die die Region zu bieten hat und die einzigartige Möglichkeiten bereitstellen, um die Natur aktiv zu erleben.
Der Golfsport wird immer beliebter. 2022 gab es in Deutschland 683000 Golferinnen und Golfer. Im Jahr 2002 waren es nur rund 430000. Gleichzeitig ist die Zahl der Golfclubs und Golfplätze gestiegen, um der Nachfrage gerecht zu werden. Trotzdem ist Golf immer noch ein Sport für Randgruppen, denn nur etwa ein Prozent der Deutschen ist Mitglied in einem Golfclub. Wer schon immer einmal Golf spielen wollte, findet hier erste Anregungen für den Einstieg.