Beim Campingurlaub kann die Sonne für den einen oder anderen gar nicht lang genug scheinen. Spätestens wenn man sich abends im Zelt in seinen Schlafsack kuschelt und vor dem Einschlafen noch einen Moment ein wenig lesen möchte, benötigt man eine vernünftige Leuchte.
Eine Stehlampe für die Unermüdlichen
Für solche und ähnliche Zwecke bietet sich die Stehlampe Orbit von Black Diamond an. Diese Leuchte erfüllt mit ihrer DoublePower LED (45 Lumen) absolut zufriedenstellend ihren Zweck und gehört damit sogar zu den auf dem Markt erhältlichen hellsten und energiesparensten LED-Lampen. Mit der integrierten Dimmerfunktion lässt sich die Leuchtkraft den eigenen Bedürfnissen optimal anpassen. Dabei beträgt die Leuchtdauer auf niedrigster Stufe bis zu 24 Stunden. Mit einem Leuchtradius von 2m können alle Bücherwürmer im Zelt ausreichend mit Licht versorgt werden. Um aus diesem Leuchtradius den maximalen Profit schlagen zu können, lässt sich die Stehlampe am Klappgriff ganz einfach aufhängen. Die Energieversorgung erfolgt über 4 AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten). Außerdem ist die Orbit mit einem NRG2-Batteriesystem kompatibel. Ohne Batterien wiegt diese Stehlampe dabei minimale 84g. Für den Transport lässt sich die Leuchte von 14cm Höhe auf praktische 10cm zusammenschieben.
Insgesamt erweist sich diese kleine, kompakte Stehlampe Black Diamond Orbit als Top-Reisebegleiter.
Die Adaption des menschlichen Auges ist phänomenal. Wenn es dunkel wird, weiten sich die Pupillen, um auch das letzte bisschen Licht aufnehmen zu können. Grandiose Erfindung und die Nachteule könnte bestimmt ein romantisches Lied darüber singen. Wie auch immer - wenn es dann irgendwann zappenduster ist, muss doch eine Taschenlampe her...
Die umweltfreundlichste Möglichkeit in der Nacht für Licht zu sorgen, ist vermutlich eine Kerze anzuzünden. Allerdings könnte sich dies als schwierig und wenn nicht sogar gefährlich erweisen, wenn man nach dem romantischen Sonnenuntergang beim Camping das portable Schlafgemach noch einmal herrichten möchte...
Wer meinen Beitrag zu der in Kopfhöhe angebrachten feudalen Deckenlampe im Tunnelzelt gelesen hat, möchte vielleicht wissen, welche Lampe das gewesen sein könnte.
Ok ihr wollt es - ihr kriegt es...
Bei Nacht sind alle Katzen grau, sagt der, der wieder mal ohne Funzel im Dunkeln durch das Camp stolpert und Zeltleinen und Nerven strapaziert. Ok, das ist wohl eher der beratungsresistente Einzelfall. Ohne eine Lampe geht wohl niemand mehr auf eine Tour mit planmäßiger Übernachtung unter freiem Himmel. Im Zelt, in der Baude oder der Finnhütte reicht aber selbst die gute alte Handtaschenlampe nicht mehr wirklich aus...
Beide Hände sind frei und das Licht ist dort, wo man es braucht. Fehlt es dir nun bei deinen Outdooreinsätzen an einer Hochleistungs-Stirnlampe, dann bist du mit der Seca 800 von Light & Motion bestens beraten...