Komfortabler Trekkingrucksack mit guter Belüftung am Rücken
Farbe: schwarz
Welcher Trekking-Rucksack gut geeignet ist, hängt entscheidend von den persönlichen Ansprüchen und den bevorstehenden Touren ab. Wer mehrmals pro Jahr mehrtägige Abenteuer erleben will, benötigt einen anderen Rucksack, als jemand, der sich auf Tagesausflüge beschränkt. Wir geben mit diesem Ratgeber praktische Tipps zum Kauf und wollen die Auswahl mit einem sorgfältigen Blick auf den Einsatzbereich erleichtern...
Mit einem Deuter Rucksack kannst du nichts verkehrt machen. Wer ursprünglich seit 1898 Transportsäcke herstellt und im Bereich der Rucksäcke erfolgreiche Belastungstests bei quasi allen namhaften deutschen Expeditionen durchführt, hat es einfach drauf. Btw. die erste Nylon-Rucksack Serie kam 1968 von - ja genau: von dem Augsburgischen Unternehmen Deuter...
Auf der Mehrtages-Outdoortour lernt man einen hochwertigen Trekkingrucksack schon nach kürzester Zeit enorm zu schätzen. Dabei liegt der Vorteil insbesondere bei einem optimalen Verhältnis zwischen Fassungsvermögen und Verteilung der auf Schultern und Rücken wirkenden Last. Spätestens dann, wenn anspruchsvolle Touren das Mitführen einer umfangreicheren Ausrüstung erfordern, muss der Rucksack den speziellen Ansprüchen gewachsen sein. Ein entsprechendes Exemplar kommt in Form des Mjölner 2.0 von Klättermusen in der 100 Liter Expedition-Version daher...
Wenn es um die Anschaffung des richtigen Equipments für die anstehende Trekkingtour geht, wird "qualitativ hochwertig" entgegen der deutschen Rechtschreibung groß geschrieben. Auf Nummer sicher gehst du, wenn du dich bei deiner Suche auf die Klassiker konzentrierst, die sich schon mehrfach bewehren konnten und haben...